For further information click here
Please don’t hesitate to contact our expert team on 01435 866011 for further innovative engineering solutions.
Einlagige Flachdraht-Wellenfedern sind mit Blick auf Ihre Lager konzipiert. Vorspannen eines Lagers: Was ist Vorspannung, wie wird vorgespannt und warum sollten Sie vorspannen?
Ein Lager ist so konstruiert, dass es sich frei bewegen kann und mehrere bewegliche Teile hat, die als eine Einheit zusammenarbeiten. Toleranzen, die sich sowohl bei der Herstellung als auch bei der Montage aufbauen, können schnell zu Problemen führen.
An dieser Stelle kommt das Vorspannen eines Lagers ins Spiel. Beim Vorspannen eines Lagers wird eine anhaltende Axiallast auf das Lager ausgeübt.
Es gibt zwei Hauptmethoden zum Vorspannen eines Lagers. Die erste ist die feste Vorspannung, die dadurch erreicht wird, dass Innen- und Außenring mit einem Verriegelungsmechanismus in Position gehalten werden.
Die häufigere, einfachere und kostengünstigere Methode ist die Federvorspannung, bei der eine Feder eine konstante Axialkraft auf eine Seite ausübt. Eine einlagige Flachdraht-Wellenfeder sorgt für die erforderliche Vorspannkraft zwischen den Innen- oder Außenringen und gleicht gleichzeitig etwaige Toleranzstapel oder thermische Fehlausrichtungen aus. Das Spiel wird sowohl in axialer als auch in radialer Richtung reduziert, wie in der Abbildung unten dargestellt ist.
Die Kontrolle des Spiels ist notwendig, um die Funktionalität und Langlebigkeit der Lager zu erhalten. Das Vorspannen eines Lagers sorgt für einen konstanten Kontakt zwischen dem Lagertyp (Kugel, Nadel usw.) und den Lagerringen. Die anhaltende Belastung durch die Feder beseitigt unter anderem das Axial- und Radialspiel. Das übergeordnete Ziel der Vorspannung ist es, die Lebensdauer des Lagers und damit auch Ihrer Anwendung zu verlängern.
Die richtige Vorspannung eines Lagers verlängert die Lebensdauer des Lagers. Die Verwendung einer Feder für die Vorspannung ist für Hochpräzisions- oder Hochgeschwindigkeitsanwendungen von entscheidender Bedeutung, da sie im Wesentlichen die Notwendigkeit beseitigt, engere Toleranzen einzuhalten, und dazu beiträgt, hohen Betriebsgeschwindigkeiten standzuhalten.
Jede Anwendung ist einzigartig, weshalb die Auswahl der richtigen Wellenfeder wichtig ist.
Es ist wichtig, die Gesamttoleranzen zu berücksichtigen, da eine zu hohe Vorspannung des Lagers die Langlebigkeit beeinträchtigen kann, während eine zu geringe Vorspannung zu einer höheren Geräuschentwicklung in schwingungsintensiven Systemen führen kann.
Die SSB-Wellenfedern mit Lagervorspannung von Smalley sind sorgfältig auf die jeweilige Anwendung abgestimmt. Wir bieten zwei Arten von Wellenfedern mit einer Umdrehung an: Wellenfeder mit Spalt und Wellenfedern mit überlappenden Enden
Wie der Name schon sagt, sind die Enden des Spalttyps geteilt, während der Überlappungstyp überlappende Enden hat. Beide Endkonfigurationen können sich beim Zusammendrücken der Feder frei um den Umfang bewegen, was ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Wellenscheiben ist. Wellenscheiben können sich verhaken oder starr werden, wenn sie zu stark in den Hohlraum gedrückt werden, wodurch die Federbelastung unvorhersehbar wird.
Wir verfügen über mehr als 300 Standardteile aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl, die zu den gängigen Lagergrößen passen. Finden Sie Ihre Größe mit Hilfe der Lager-Querverweistabelle. .
Wenn Sie nach Anwendungen mit höheren Kräften suchen, ist eine verschachtelte Feder ein weiterer von uns angebotener Federtyp, der höhere Vorspannungsanforderungen erfüllen kann. Eine Nested-Feder mit drei Umdrehungen ist in der untenstehenden Lageranwendung abgebildet.
Wie immer kann Ihnen unser Technikteam bei der Konstruktion einer kundenspezifischen Vorspannlagerfeder für Ihre spezielle Anwendung helfen.
Mit der Unterstützung des Smalley Content Teams
For further information click here
Please don’t hesitate to contact our expert team on 01435 866011 for further innovative engineering solutions.