TFCs Hi-Tech-Metall-Dichtungen sind ideal für extreme Einsatzbedingungen. Sie werden in der Regel in statischen Anwendungen verwendet und sind dafür ausgelegt, hohe Dichtniveaus für Flüssigkeiten oder Gase unter den extremsten Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Allgemeine Eigenschaften
Das Dichtungskonzept einer Metalldichtung basiert auf der elastischen Verformung der Dichtung unter Kompression, die wiederum einen konstanten Kontaktpunkt auf jeder Dichtfläche bietet. Im Gegensatz zu Flachdichtungen sind Metalldichtungen nicht auf enorme Klemmkräfte angewiesen, um die Dichtheit zu erhalten. Durch das Komprimieren der Dichtung auf eine definierte Größe entsteht eine Sitzlast. Die Form der Dichtung bestimmt den „Rückprall“ oder die Elastizität der Dichtung.
Abhängig von der Anwendung können drei Arten der Dichtungsenergisierung verwendet werden, um die perfekte Abdichtung zu erreichen:
Durch den Einsatz unterschiedlicher Dichtungsmaterialien und Wärmebehandlungsverfahren entstehen verschiedene Federhärteeigenschaften, die bei Belastung durch Druck eine definierbare und konstante Federkraft bieten.
Metalldichtungen können entweder die hydrostatischen Kräfte nutzen, die durch das abzudichtende Medium entstehen, oder unabhängig mit Gas gefüllt werden, um das höchste Dichtungsniveau zu erreichen.
Metalldichtungen können mit einer internen Feder ausgestattet werden, um höhere Kompressionslasten zu bieten.